Bibliodrama – was ist das?
Ein Weg den eigenen Glauben in Verbundenheit mit der Gruppe und der Leiterin zu erkunden und zu vertiefen ist für mich ein wichtiger Weg geworden in meiner Persönlichkeitsentwicklung.
Gerne teile ich diese Erfahrungen und leite an zum gemeinsamen Spiel. Wir treffen uns immer am
ð ersten Donnerstag des Monats
ð von 19:30 bis 21:30
ð im Meditationsraum im Pfarrhaus Schiffweiler, Rathausstraße 13
Bibliodrama – wie geht das?
Bibliodrama bedeutet sich in Bewegung zu bringen und in Bewegung gebracht zu werden auf der Grundlage eines Textes aus der Bibel. Damit ist die Chance gegeben, auf die Spur der eigenen Glaubensbewegung zu kommen und die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Wir werden uns mit einem Text aus der Bibel vertraut machen und ich werde ihn dann im Raum auslegen.
Du wirst deinen Platz in diesem Raum erspüren, dich mit deiner Lebenserfahrung in die Personen und die Situationen, die in diesem Text vorkommen, hinein- versetzten und handeln.
Du kannst spüren, ob es in Dir eine Bewegung gibt in diesem Kontext und in Bezug zu den anderen Mitspielerinnen und Mitspielern zu handeln und das auch tun.
In der anschließenden Reflexion werden wir uns fragen, was diese Erfahrungen mit uns und unserem Leben und Glauben zu tun haben und manchmal erfahren wir Gottes heilende Kraft.
Zeiten der Bewegung und Zeiten der Stille ergänzen sich dabei gegenseitig
Bibliodrama spielt auf dem Boden der christlichen Religion. Es ist an keine Konfession gebunden. Seine Grundlagen sind die Bibel mit ihrer Weisheit von "GOTT in Beziehung zum Menschen und zum Kosmos" und der Wahrnehmung der eigenen Lebenswirklichkeit.
Aufgrund der aktuellen Corona Beschränkungen sind Treffen zurzeit leider nicht möglich. Ich freue mich zu einem späteren Zeitpunkt auf die Begegnung mit Ihnen!
Auch wir spielen mit!
In der Woche vom 4. bis 10. März 2018:
Eine Woche voller Bibliodramen
in der Schweiz
in Deutschland
in den Niederlanden
Eine Initiative der Lehrerinnen und Lehrer bei denen ich die Ausbildung zur Bibliodramaleiterin machen durfte.
„Uns verbindet, dass wir an unterschiedlichen Orten in der gleichen Woche Bibliodrama spielen und darauf vertrauen, dass im Hören auf Gottes Wort eine neue Wirklichkeit beginnt.
Im Bibliodrama entdecken Menschen befreiende Impulse für ihr Leben und Glauben. Sie finden neue Perspektiven. Sie werden gestärkt, herausgefordert und berührt. So entsteht eine neue Wirklichkeit – lebendig und vielstimmig. Im Bibliodrama wird ein biblischer Text in den Raum gelegt. Menschen übernehmen eine biblische Rolle und spüren, wozu sie eingeladen und gelockt werden. Glauben und Leben verbinden sich. Der biblische Text bekommt ein Mehr an Bedeutung für mich und die Gruppe.“
Zitat Dr. Claudia Mennen
weitere Infos unter:
www.bibliodramaundseelsorge.ch
Anmeldung: anne.ziegler@bistum-trier.de oder 06821 6148 oder 0163 7128069
Kosten: 10€ und ein Beitrag zum gemeinsamen Abendessen
Bibliodrama im Momentum
Vertreibung aus dem Paradies
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Bibliodrama am Dienstag, 28. März 2017, um 19:00 Uhr im Momentum - Kirche am Center in Neunkirchen.
Die Bilder dieser Erzählung bringen uns in Kontakt mit eigenen Lebensthemen von Freiheit und eigenständiger Gestaltung unseres Lebens und Vertrauen in Gottes Führung, von der Erfahrung der Gottferne und der unverhofften Gegenwart Gottes. Sie fragen uns an, wo wir selbst gerade unterwegs sind und stellen uns die Frage, wie Gott in unserem Leben wirkt.
Wir werden das in der Weise des Bibliodrama tun. Das heißt, wir werden uns mit einem Text aus der Bibel vertraut machen und ihn dann im Raum auslegen. Wir werden unseren Platz in diesem Raum erspüren, uns mit unserer Lebenserfahrung in die Personen, die in diesem Text vor-kommen, hineinversetzten und uns fragen, was diese Personen mit uns und unserem Leben und Glauben zu tun haben. Das macht Spaß und eröffnet oft ganz neue Erkenntnisse über Gott und die Welt, über uns und unseren Glauben.
Biblodrama im Momentum ist eine gute Gelegenheit diese Form der Bibelerfahrung einmal kennen zu lernen und auszuprobieren.
Leitung und weitere Informationen: Anne Ziegler 0163-7128069 oder anne.ziegler@bistum-trier.de.
Einkehrtag
mit Texten aus dem hohen Lied der Liebe
Das Hohelied der Liebe ist Bestandteil des Alten Testamentes. Es besingt die gegenseitige Liebe zweier Liebender, die sich suchen und finden, sich verlieren und sich in Sehnsucht nacheinander verzehren. In dem Lied kommt das Wort “GOTT“ nicht ausdrücklich vor. Dennoch ist diese Folge von Liedern leidenschaftlicher Liebe immer wieder auch betrachtet worden als Ausdruck der Liebe zwischen Gott und seinem Volk, zwischen Christus und den Christinnen und Christen.
- Und es kann helfen dem ganz persönlichen Suchen und Finden, Verlassen sein und Erfüllt sein auf die Spur zu kommen.
Samstag, 18. Oktober 2014
von 10.00 bis 17.00 Uhr
evangelisches Gemeindehaus Schiffweiler, Parkstraße 44, 66578 Schiffweiler
Wir werden uns mit einigen Texten des Hohen Liedes vertraut machen und sie dann im Raum auslegen.
Wir werden unseren Platz in diesem Raum erspüren, uns mit unserer Lebenserfahrung in die Personen und die Situationen, die in diesem Text vorkommen, hinein- versetzten und handeln.
Wir werden spüren, ob es in uns eine Bewegung gibt Bekanntes zu vertiefen oder Neues zu entdecken.
In der anschließenden Reflexion werden wir uns fragen, was diese Erfahrungen mit uns und unserem Leben und Glauben zu tun haben.
Bibliodramabedeutet Handlung,
bedeutet: sich in Bewegung bringen und in Bewegung gebracht zu werden durch einen Text aus der Bibel und das Zusammenspiel der Gruppe.
Klangerfahrung, meditativer Tanz, Erfahrungsaustausch und Stille werden uns helfen die Erfahrungen des Tages zu vertiefen und zu bewahren.
Leitung: Anne Ziegler, Gemeindereferentin, Bibliodramaleiterin
alle Infos auch unter:www.anneziegler-seelsorge.de
Anmeldung: Pfarramt St. Martin Schiffweiler, Telefon 06821-6148 oder 0163-712 8069