Seelsorge ist zuallererst einmal ein personales Angebot.
Deshalb will ich mich hier noch einmal genauer vorstellen.
Ich bin am 26.11.1956 in Illingen geboren.
Seit Mai 1995 arbeite ich als Gemeindereferentin in Schiffweiler.
1977-1980 Studium an der kath. Fachhochschule in Mainz,
Fachbereich Praktische Theologie
1980 Diplom
1980- 1981 Anerkennungsjahr
1981 Befähigung zum Dienst als Gemeindereferentin im Bistum Trier
1981 bis 1994 Familienfrau und ehrenamtliche Tätigkeit in Gemeinde und Dekanat
1995 Wiedereinstieg in den Beruf
Weiterbildung
1995-1997
„Ausbildung in pastoraler Gruppenarbeit“ beim TPI Mainz
2001- 2003
„ Sucht mich und lebt!“,
Perspektiven geistlicher Begleitung in der pastoralen Arbeit
beim TPI Mainz
2008-2009
„Trauernde Menschen seelsorglich begleiten“
beim TPI in Mainz
2010
„Stark wie der Tod ist die Liebe,
die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt.“
Bibliodrama zum Hohen Lied der Liebe
Geistliches Zentrum Vallendar
2010-2012
Grund- und Aufbaukurs Bibliodramaarbeit
Wislikofener Schule, Schweiz
www.bibliodramaundseelsorge.ch
2013
"Wer darf das Buch mit den 7 Siegeln öffnen?"
Wer bestimmt über mein Leben?
Bibliodrama zur Offenbarung des Johannes
im geistlichen Zentrum Vallendar
www.haus-wasserburg.de/geistlicheszentrum/
2014/2015
"Geistliche Weggemeinschaften initiieren und kompetent begleiten"
2015
"Weg und Ziel sind eins in unserem Leben"
Workshop Meditation des Tanzes unter Leitung von Friedel Kloke-Eibl
2017
"Bibliodramatische Kleinformen"
in Wislikofer Schule/ Schweiz
2018
"Bibliodramaelemente und Meditation zu Worten aus dem 139. Psalm"
bei Heidemarie Langer
www.Heidemarie-Langer.de
2019
Ausbildung zur Leiterin von Beerdigungen und Trauerfeiern
Bischöfliche Beauftragung zum Beerdigungsdienst
Learning by doing jeden Tag
Grenzgängerin